-
Alpen, Spielplätze und Feuerholz. Chräuel Sommerweiden – Die Namen der Alpen Dr Chräuel ist eine Alp auf der linken Talseite mit den üblichen drei Stafeln. Der untere Stafel, auf einer Terrasse auf 1290 Metern gelegen, war zeitweise, so Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, ganzjährig bewohnt und heisst deshalb …
Weiterlesen -
Heuet- und Rodungsnamen und etwas für Trittsichere. Birli, im Birli Futter für das Vieh – Heuet-Flurnamen Der Flurname Birli lässt an Birnen denken, an einen Platz, wo einst Birnbäume standen. Das passende Dialektwort wäre dann aber «es Bireli», eine kleine Birne. Die Sammlung Walch kennt im ganzen Kanton keinen …
Weiterlesen -
Talverengung oder Gebietsbezeichnung – Ein Name, der Fragen aufwirft. Der Name des Dorfes Engi ist entweder von einer Liegenschaft Ängi am linken Ufer des Särft auf das ganze Gemeinwesen übertragen worden, oder die Talverengung unterhalb der Ängibrugg hat dem Gemeinwesen den Namen gegeben. Engi, Ängi (von mhd. «enge») …
Weiterlesen -
Eine kurze Flurnamenkunde. Von Leni Takihara. Anfang des Jahres 2011 erschien nach etwa zehnjähriger Arbeit das Flurnamenbuch von Engi im Druck. Es listet in alphabetischer Reihenfolge in Mundartschreibweise sämtliche Flurnamen auf, die zusammengetragen werden konnten. Ihnen sind in der Regel die Koordinaten, eine …
Weiterlesen